Datenschutzhinweise für Kunden
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Finanzierungsbeantragung auf www.DeineRate.de
Stand: 17.11.2021
Im Folgenden werden Sie in kompakter Form über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.DeineRate.de und unserer Antragstrecke sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte unterrichtet. Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Datenschutzhinweise ergänzend zu den Datenschutzhinweisen der übrigen Beteiligten (z. B. Darlehensgebern) gelten.
Was ist das Ziel von DeineRate.de?
DeineRate.de (im Folgenden „DeineRate“) ist ein Finanzierungsvermittlungsangebot der Europace AG (im Folgenden „Europace“), über das die Produkte mehrerer Finanzierungspartner eingestellt sind und online beantragt bzw. abgeschlossen werden können. Die Finanzierungspartner sind deutsche Darlehensgeber, also Kreditinstitute, die Darlehen in Form von Ratenkrediten vergeben und so die Finanzierung eines Warenkaufs ermöglichen. Europace vermittelt diese Angebote lediglich, die Vereinbarung über die Finanzierung. Kommt mit dem Darlehensgeber zustande. Informationen zum Vermittlungsvertrag finden Sie in unseren AGB.
Ansprechpartner
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung im Zusammenhang mit DeineRate ist die Europace AG, Heidestr. 8, 10557 Berlin.
Unabhängig davon liegt die Verantwortlichkeit für Datenverarbeitungen, die außerhalb von DeineRate oder unabhängig davon stattfinden, bei anderen an der Bearbeitung Ihres Finanzierungsantrags beteiligten Stellen (z. B. Händler, Schufa, Darlehensgeber).
Bei Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit DeineRate können Sie sich jederzeit an das Datenschutzteam der Europace AG wenden: datenschutz@europace.de
Darüber hinaus haben Sie stets auch die Möglichkeit den Datenschutzbeauftragten postalisch über die oben genannte Adresse (Stichwort: „Datenschutzbeauftragter“) zu kontaktieren.
Datenverarbeitung bei der Nutzung von DeineRate. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Finanzierungsantrag auf DeineRate findet im Wesentlichen zum Zweck der Finanzierungsübersicht, der Auswahl, Vorbereitung und Beantragung Ihres Darlehens statt. Über DeineRate wird Ihr individuelles Finanzierungsanliegen auf Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben schnell mit den aktuell verfügbaren und für Sie in Frage kommenden Produkten der angeschlossenen Darlehensgeber abgeglichen. Konkret werden folgende Zwecke verfolgt:
Aufruf der Website und der Antragsstrecke
Bei der Nutzung der Website und Antragsstrecke werden bestimmte technische Daten erfasst, um die Darstellung und technische Funktionalität zu ermöglichen. Die folgenden Zugriffsdaten werden bei jeder Nutzung automatisch erfasst:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der angeforderten Datei
- Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes
- die IP-Adresse des anfordernden Gerätes
IP-Adressen werden nur vorübergehend im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Antragsstrecke in Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen werden von uns verwendet, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und die Serverkapazitäten beobachten und steuern zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenerfassung und Ermittlung von Finanzierungsvorschlägen
Zur Ermittlung möglicher Finanzierungsvorschläge werden zunächst Ihre Daten zur Person erfasst, sofern diese nicht bereits vom Händler bereitgestellt wurden. Für die Darlehenspartner und eine bestmögliche Einschätzung Ihres finanziellen Spielraums und des mit der Finanzierung verbundenen Rückzahlungsrisikos sind einige Angaben zu Ihrer Person (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit), Ihrer Beschäftigungssituation sowie Ihrer finanziellen Situation (Einnahmen und Ausgaben sowie Verbindlichkeiten) erforderlich. Um einen Darlehensvertrag vorbereiten und vermitteln zu können werden außerdem Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten benötigt. Es wird auch die Bankverbindung eines Kontos benötigt, von dem später die Finanzierungsraten abgebucht werden können. Die erfassten Daten werden zusammen mit dem Finanzierungsbedarf (Kaufpreis bzw. Darlehensbetrag, angegebene Laufzeiten und Raten), durch Europace ausgewertet und zum Zweck des Abgleichs mit möglichen Finanzierungsprodukten verarbeitet. Ihre Angaben werden dabei mit den Konditionen möglicher Darlehensgeber automatisiert abgeglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
Antragsstellung und Online-Abschluss
Sofern Sie sich auf der Grundlage eines ermittelten Vorschlags für ein konkretes Finanzprodukt eines Darlehensgebers entschieden haben, werden Ihre unter Ziffer 3 a) genannten Angaben an den jeweiligen Darlehensgeber übermittelt und in Ihrem Namen der Antrag gestellt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
Der Darlehensgeber prüft den Antrag, führt eine Kreditentscheidung durch und meldet das Ergebnis über DeineRate zurück. Europace hat keinen Einfluss auf die Kreditentscheidung und ist für diese nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des Darlehensgebers.
Im Falle einer positiven Rückmeldung des Darlehensgebers werden Sie zum Identifizierungspartners des Darlehensgebers weitergeleitet. Im Anschluss an die erfolgreiche Identifizierung kann der Darlehensvertrag digital unterzeichnet werden. Nach Abschluss des Vorgangs wird dem Händler mitgeteilt, dass die Finanzierung erfolgen und der Kaufpreis direkt an den Händler überwiesen werden kann.
Erfolgsmeldung
Europace ist nicht Partei des Darlehensvertrages. Um aber für die erfolgreiche Vermittlung einer Finanzierung eine eigene Vergütung beim Darlehensgeber abrechnen zu können, erhält Europace die Mitteilung des Darlehensgebers, dass der Betrag an den Händler ausbezahlt wurde. Um die Abrechnung, Prüfung der Provisionen und das Controlling der Vermittlung zu ermöglichen, werden allgemeine Angaben zu den vermittelten Finanzierungen verarbeitet (Kennung des Vorgangs, Finanzierungsbedarf, Datum der Vermittlung, Rate und Laufzeit). Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen von Europace).
Weiterentwicklung von DeineRate
Europace verwendet die bei der Nutzung von DeineRate anfallenden Daten auch, um das Finanzierungsvergleichsangebot fortlaufend zu optimieren und weiterzuentwickeln und die Erfolgsrate und Wirtschaftlichkeit des Angebotes zu analysieren. Hierfür werden die in der Antragsstrecke angegebenen Informationen und Daten sowie die vom Darlehensgeber mitgeteilten Erfolgsmeldungen ausgewertet. Die diesbezügliche Datenverarbeitung durch Europace erfolgt ohne Ansehung der jeweils betroffenen Personen. Statistische Auswertungen der Vermittlungsvorgänge erfolgen daher grundsätzlich nicht im Zusammenhang mit Ihren unmittelbar personenbezogenen Angaben (z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), sondern nur auf Grundlage sorgfältig anonymisierter Informationen gemäß den Vorgaben des EU-Datenschutzrechts. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen von Europace).
Kontaktaufnahme
Über die Website haben Sie die Möglichkeit, uns Mitteilungen direkt per E-Mail zu senden, wenn Sie Interesse an der Antragstrecke oder Fragen zu DeineRate haben. Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um die Antwort versenden zu können. Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen in der E-Mail versendeten Inhalte und Anhänge, um die Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die im Rahmen der E-Mail-Kommunikation erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Cookies und andere Technologien
Allgemeiner Einsatz von Cookies und anderen Technologien.
Wenn Sie unsere Website und Antragstrecke nutzen, werden unterschiedliche Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Speicherung von Daten im lokalen Speicher Ihres Endgeräts, sog. Local Storage Technik) eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Webbrowsers abgelegt werden und Informationen enthalten, mit denen Sie bei späteren Besuchen von Webservern wiedererkannt werden können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Hauptzweck der Cookies ist es vielmehr, die Nutzung unserer Website und Antragstrecke so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, z. B. weil wir damit bestimmte Funktionen technisch umsetzen.
Wir verwenden eigene Cookies und anderen Technologien insbesondere
• zur Lastverteilung;
• um Formular-Daten in der Antragsstrecke zu speichern;
• um zu vermerken, dass Ihnen bestimmte Informationen bereits angezeigt wurden, sodass diese zukünftig nicht erneut eingeblendet werden müssen.
Wir wollen Ihnen dadurch eine effiziente, komfortable und individuelle Nutzung unserer Website und Antragstrecke ermöglichen. Die Verarbeitung im Zusammenhang mit den jeweiligen Cookies und sonstigen Technologien, die für die Funktionalität der Website und Antragstrecke technisch erforderlich sind beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ein Deaktivieren dieser technisch erforderlichen Cookies wird nicht angeboten.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser unabhängig von der Cookie-Einstellung ggf. in den Formularfeldern der Antragstrecke eingegebene Daten zwischenspeichert (Browser-Cache). Überprüfen Sie hierzu bitte die Einstellungen Ihres Browsers und löschen Sie ggf. an nicht ausschließlich privat von Ihnen genutzten Endgeräten den Browser-Cache und den Local Storage des Browsers.
Weitere Cookies dienen der Analyse der Nutzung der Website und Antragstrecke zu statistischen Zwecken. Dadurch erfahren wir beispielsweise, über welche Art von Endgeräten die Website und Antragstrecke genutzt wurde und wie die Nutzung erfolgt ist. So können wir die Benutzeroberfläche und Bedienelemente sowie die Abläufe auf die wichtigsten Browsertypen und Endgeräte abstimmen und den tatsächlichen Nutzungsgewohnheiten anzupassen. Wir verwenden diese Analyse-Cookies nur, wenn Sie dieser Nutzung über unseren Cookie-Banner zustimmen. Die Rechtsgrundlage für die im Zusammenhang mit den Analyse-Cookies erfolgende Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort die entsprechende Auswahl ändern.
Übersicht Cookies
- NameZweckArtSpeicherdauerEmpfänger
- AuthentifizierungTechnisch erforderlichSessionDauer der Session GoDigital Software__utma
- Analyse-Cookie (Google Analytics)Permanent1 JahrGoogle_ga
- Analyse-Cookie (Google Analytics)Permanent1 JahrGoogle_gat
- Analyse-Cookie (Google Analytics)Permanent1 MinuteGoogle_gid
- Analyse-Cookie (Google Analytics)Permanent24 StundenGoogle_dc_gtm_294320011
- Analyse-Cookie (Google Analytics)Permanent24 StundenGoogle
Cookie-Banner-Tool. Wir nutzen ein eigenes Tool, um den Cookie-Banner anzuzeigen und Ihre Auswahl zu den Cookies zu speichern, zu verwalten und zu dokumentieren. Hierbei wird ein Cookie verwendet, zu dem Ihre Auswahl der Cookie-Einstellungen für DeineRate gespeichert wird. Der Einsatz des Cookie-Banner-Tools ist technisch erforderlich, und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Deaktivierung wird von uns nicht angeboten.
Nutzungsanalyse mittels Google Analytics. Aufunserer Website und Antragsstrecke setzen wir den Nutzungsanalysedienst Google Analytics ein, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website und Antragsstrecke zu erfassen. Die Zugriffsdaten werden von Google in unserem Auftrag zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst und an einen Google-Server in den USA übertragen. Zuvor wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Wir können daher nicht feststellen, welche Nutzungsprofile zu einem bestimmten Nutzer gehören. Anhand der von Google erfassten Daten können wir Sie somit weder identifizieren noch feststellen, wie Sie konkret unsere Website und Antragsstrecke nutzen. Für den Fall, dass im Rahmen der Verarbeitung durch Google personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google vertraglich die Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundätze vereinbart. Bei Datenverarbeitungen außerhalb Europas kann es jedoch im Einzelfall dazu kommen, dass die Rechte der EU-Bürger nicht oder nicht vollständig durchgesetzt werden können, z.B. wenn US-Sicherheitsbehörden Daten speichern und analysieren. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nur sofern Sie dem Einsatz von Google Analytics im Rahmen unseres Cookie-Banners zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webanalyse durch Google über die Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Website und Antragsstrecke auszuwerten, diesbezügliche Reports zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website und Antragsstrecke verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, beruhend auf Ihrer Einwilligung, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilt haben. Sollten Sie der Verwendung der Analyse-Cookies nicht zugestimmt haben, werden Ihre Daten nicht im Rahmen von Google Analytics erfasst. Die mit Google Analytics erfassten Daten werden für die Dauer von 12 Monaten gespeichert und anschließend vollständig gelöscht oder anonymisiert.
Sie können die Nutzungsanalyse durch Google jederzeit deaktivieren, indem sie die Cookie-Einstellungen unter dem Namen unseres Partnershops von DeineRate (sprich www.shop.deinerate.de) aufrufen und dort die entsprechende Auswahl ändern
Sie haben auch die Möglichkeit die Einstellungen in Bezug auf die Erfassung Ihrer Daten im Rahmen der von Google angebotenen Dienste über die Einstellungen zur Anzeigen-Personalisierung von Google allgemein vorzunehmen.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google Tag Manager.Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Tag Manager dient uns zur Verwaltung der Tools und externen Dienste, die wir auf unserer Website einsetzen und erlaubt die Verwendung von sog. Tags. Ein Tag ist ein Codeelement, das im Quelltext der Website hinterlegt wird, um beispielsweise zu steuern, welche Seiten- oder Dienstelemente und Tools in welcher Reihenfolge aktiviert und geladen werden. Der Google Tag Manager selbst erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen und die in dieser Datenschutzerklärung weiter erläutert werden. Genaueres über den Tag Manager können Sie auch in den Informationen von Google zum Tag Manager nachlesen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, beruhend auf Ihrer Einwilligung, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilt haben. Sollten Sie der Verwendung der Analyse-Cookies nicht zugestimmt haben, werden Ihre Daten nicht im Rahmen des Tag Managers verarbeitet.
- Datenweitergabe durch Europace. Ihre Daten werden von Europace grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Finanzierungsantrags und zur Vermittlung erforderlich ist, Europace oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Ihre Daten von Europace an Dritte übermittelt werden, soweit Europace aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet ist.
Europace speichert und verarbeitet Ihre Daten grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Europace hat die Datenverarbeitungsvorgänge so ausgestaltet, dass Ihre Daten nach Möglichkeit nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Soweit für einzelne Verarbeitungsschritte oder technische Unterstützungsleistungen die Einschaltung eines externen Dienstleisters notwendig ist, kann eine Übermittlung Ihrer Daten an eine Stelle außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein. In jedem Fall stellt Europace sicher, dass der jeweilige Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Niveau garantiert. Sie können über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten jederzeit eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Zurzeit betrifft die Datenweitergabe die folgenden Verarbeitungsschritte:
- IT-Infrastruktur und Support: Europace wird außerdem bei der Pflege der IT-Infrastruktur, Fehleranalyse und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von DeineRate sowie der Verwaltung der Supporttickets durch externe Dienstleister unterstützt. Die Fehleranalyse erfolgt grundsätzlich ohne die Verwendung personenbezogener Daten. Gelegentlich müssen Mitarbeiter der von Europace beauftragten IT-Dienstleister für notwendige Wartungsarbeiten auch auf die europäischen IT-Systeme des Europace-Marktplatzes zugreifen. Der Anbieter des Ticketsystems verwendet überdies Daten über die Nutzung des Systems durch Europace in aggregierter oder anonymisierter Form auch für eigene Zwecke, wie die Verbesserung der eigenen Softwarelösung oder die Gewährleistung der technischen Sicherheit. Wir haben mit den Dienstleistern vertraglich im Rahmen der sog. EU-Standardvertragsklauseln die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards vereinbart oder diese werden durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften (sog. Binding Corporate Rules) sichergestellt.
Europace hat umfassende technische Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit und die Kontrolle über die personenbezogenen Daten im Rahmen von DeineRate zu gewährleisten. Die IT-Infrastruktur und die internen Prozesse der Dienstleister unterliegen strengen Kontrollen und sie werden fortlaufend von unabhängiger Stelle zertifiziert.
- Dauer der Datenspeicherung. Europace speichert Ihre Daten so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer erforderlich ist bzw. Europace ein in diesen Datenschutzhinweisen erläutertes berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung hat. In allen anderen Fällen löscht oder anonymisiert Europace Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Angaben zu vermittelten Finanzierungen werden entsprechend den buchhalterischen Pflichten für die Dauer von 10 Jahren gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten).
- Ihre Rechte. Ihnen steht jederzeit das Recht zu, eine Übersicht der über Ihre Person durch Europace gespeicherten Daten zu verlangen. Falls gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem einschränken lassen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten von Ihrer Seite angezweifelt wird. Ihnen steht außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h. dass Ihnen Europace auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lässt.
Zudem haben Sie das Recht der oben beschriebenen Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO DSGVO gestützt ist. Geben Sie Europace diesbezüglich bitte einen Hinweis an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten. Abgegebene Einwilligungen können Sie über die Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen.
Sie haben auch das Recht sich bei der für Europace jeweils zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für die Europace AG als Verantwortlichen ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Friedrichstraße 219, 10969 Berlin). Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die jeweils zuständige Behörde weiterleiten wird.